Sonne, Wald und Punkte sammeln – ein Frientag mit dem Steigerwaldklub

Sonne, Wald und Punkte sammeln – ein Frientag mit dem Steigerwaldklub

Steigerwaldklub e.V. > Nachrichten & Berichte > Allgemein > Sonne, Wald und Punkte sammeln – ein Frientag mit dem Steigerwaldklub

Tierspuren zuordnen, „Pilze“ suchen, Wanderschuhweitwerfen oder ein Waldquiz – all das war unter anderem Teil des Ferienprogramms des Steigerwaldklubs zusammen mit der Wanderjugend Bayern (DWJ). Am 30. August kamen 16 Kinder nach Burghaslach auf den Waldspielplatz, um einen spaßigen Tag voll Spiel und Spaß bei bestem Wetter zu verbringen. Nach dem Ankommen wurden die Kinder erst mal in 3 Gruppen eingeteilt. Dazu durften sie einen Zettel ziehen, auf dem ein Tier zu sehen war. Nun war die Aufgabe: sucht euch in Gruppen zusammen, indem ihr die passenden Tiergeräusche macht. Das war vielleicht ein lustiges Durcheinander aus Katzen, Hunden und Hühnern!
Nachdem sich die Kinder zusammengefunden hatten, gingen immer zwei Erwachsene mit ihnen los und starteten in die Waldrallye. Ziel war es, dass alle Kinder zusammen 50 Tennisbälle einsammeln, die sie sich bei den einzelnen Aufgaben erspielen konnten – am Ende wartete natürlich eine kleine Überraschung auf sie.
Im Waldklassenzimmer mussten sie Tieren anhand von Bildern immer die passenden Spuren zuordnen. Das hat super geklappt, die Kinder kennen sich schon sehr gut aus, obwohl es gar nicht so einfach ist, das Wildschwein, das Reh und den Hirsch auseinander zu halten.
Auf dem Weg zur nächsten Aufgabe lockerten sich alle mit Kniebeugen auf und dann ging es ans Pilze suchen. Immer abwechselnd wurde einem Kind aus der Gruppe die Augen verbunden, die anderen haben einen Holzpilz versteckt und dann mit „Heiß – Kalt – Links- Rechts“- Kommandos weitergeholfen.
Dann wurde getestet, wie gut sich die Kinder beim Thema Wald und Tiere auskennen. Beim Waldquiz konnten sie zwischen „Ja“ und „Nein“-Schildern hin und herspringen und so auch wieder Tennisbälle als Punkte einsammeln.
Der Waldkindergarten kam als nächstes, da gab es so viel zu sehen und zu entdecken. Aber es war auch der perfekte Ort, um 10 Mini-Fliegenpilze zu verstecken, die die Kinder dann finden mussten. Gar nicht mal so einfach.
Kurz noch ein paar Hampelmänner auf dem Weg und auf zur nächsten Station: ein Reifen, ein Schuh und eine Distanz zum Überwinden. Die Kinder mussten sich also so geschickt in einer Reihe aufstellen, dass sie sich den Schuh gegenseitig zuwerfen und am Ende auch in den Hula-Hoop-Reifen treffen konnten, und das auf jeden Fall dreimal. Fiel er zwischendurch runter, mussten sie es nochmal versuchen.
Danach ging es zurück zum Spielplatz zum Austoben. Die ehrenamtlich Helfenden konnten sich dann auch mal hinsetzen und ein bisschen durchschnaufen. Am Nachmittag kam dann auch die ersehnte Verstärkung: Wienerle mit Brötchen und Ketchup und eine leckere Orangenlimonade dazu – das schmeckt nach einer Waldrallye und Spielen besonders gut!
Zum Schluss wurde es noch einmal spannend – die Bälle wurden ausgezählt. 54 Tennisbälle haben die Kids erspielt und sich damit selbst übertroffen! Sie haben das so super gemacht und sich die Urkunden und Beutel mit kleinen Überraschungen vom Steigerwaldklub und der DWJ sowas von verdient!
Bilder und Text: Julia Kießlich (DWJ Bayern)

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner