Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Aktuelles

Nachrichten & Berichte

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Unter Dächern trifft man oft und gerne Mauersegler, Hausrotschwanz, Turmfalken, Rauchschwalben oder Schleiereulen an. Auch Insekten und Amphibien können in und an der Fassade wohnen. Und so wuchs die Idee, Leben ins ungenutzte Trafohäuschen in Herpersdorf zu bringen, denn Platz ist in der kleinsten (Trafo-) Hütte. Zunächst ließen wir uns vom Ranger des Naturpark Steigerwald […]

Herbstwanderung 29.9.2024

Wohin ? Jedes Mal auf`s Neue umtreibt uns die Frage „Welches Ziel können wir für unsere nächste Wanderung wählen, um den Wanderfreudigen evtl. Neues oder lang nicht mehr Gesehenes zu zeigen, wie können wir eine interessante Wanderung gestalten, bestenfalls Kultur, Geschichte und Natur vereinen? Den diesjährigen Tipp und die dazugehörige Unterstützung und Planung bei der […]

Ausblick ins neue Jahr – Deutsche Wanderjugend in Bayern

Liebe Leute, die ersten Termine für 2025 stehen und wir schicken euch schon mal einen Ausblick auf die Aktionen im kommenden Jahr. Aber bevor wir ins nächste Jahr schauen, hier noch der Reminder: auch Anfang 2025 bringen wir unser Magazin „Streiflichter“ heraus und das ist für euch wieder eine tolle Gelegenheit zu erzählen, wie euer […]

Waldfest 2024

„Geschafft !“ ….und wieder haben wir ein traditionelles Waldfest in Oberscheinfeld durchführen können. Einen ganz besonderen Dank möchte ich all meinen Lieben aussprechen, die meinen Hilferuf erhört haben. Viele Kuchenbäckerinnen und- bäcker haben sich dermaßen in`s Zeug gelegt, oft sogar mehr als einen Kuchen / Torte zum Buffet beigetragen, dass wohl so manche Konditorei bei […]

„Hitzeblootzessen“ beim Zweigverein

Diesen alten Brauch kann unsere Sektion weiterhin pflegen, nämlich ein „Hitzeblootzessen“. Die Anregung dazu kam von Hanne und Herbert Schorr, dass die bisherige Tradition auch in Zukunft möglich ist. Denn Sie würden uns Ihren einwandfreien Backofen dafür unter Ihrer Anleitung zur Verfügung stellen. Nämlich einen Hitzeblootz backen muss auch in Ihren Backofen möglich sein. Nach […]

Frühjahrswanderung

Zum Ursprung der Altmühl Die Altmühl entspringt im Landkreis Ansbach bei Hornau. Sie bahnt sich über 234 km langsam ihren Weg in Richtung Altbayern. Über den Altmühlsee geht ihr Verlauf durch das Altmühltal bis zur Mündung, bei Kehlheim, in die Donau und weiter ins Schwarze Meer. Zu unserer diesjährigen Frühjahrswanderung am 28.4.2024 trafen sich 16 […]

Ostereiersuche an der Turmruine „Scharfeneck“ 2024

April April ….und er wusste nicht was er will. Wie in jedem Jahr so auch diesmal lud der Steigerwaldklub Oberscheinfeld am Ostermontag Jung und Alt zum Ostereiersuchen ein. Doch leider hatten wir in diesem Jahr etwas Pech mit dem Wetter. Es regnete. Was tun, absagen ?? Das geht nicht, so verlegten wir kurzerhand die Veranstaltung […]

Lost Places am Hohenlandsberg – Karfreitagswanderung am 29. März 2024

Lost Places am Hohenlandsberg Der Steigerwaldklub e.V. Zweigverein Iphofen blickte im Rahmen der Karfreitagswanderung zurück in die Vergangenheit. Am 29. März trafen sich 36 Teilnehmer zur 32. Karfreitags Wanderung mit rund 15 km Länge. Die Gruppe war bunt gemischt zwischen 6 und 80 Jahre alt, 18 Mitglieder, 6 Kinder und 12 Gäste. Wir trafen uns […]

15 Jahre Steigerwald-Panoramaweg – geführte Wanderung zum Jubiläumsjahr

  15 Jahre Steigerwald-Panoramaweg – geführte Wanderung zum Jubiläumsjahr  Scheinfeld, 27. März 2024 – Seit 15 Jahren ist der Steigerwald-Panoramaweg als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Um dieses Jubiläum zu feiern, lädt der Naturpark Steigerwald gemeinsam mit dem Weinparadies Franken zu einer geführten Wanderung auf dem Steigerwald-Panoramaweg ein. Start für die 9 km lange Tour ist […]

Leute für den Naturschutz gesucht

Der Bayerische Wanderverband ist ein anerkannter Naturschutzverband und wird somit als Träger von öffentlichen Belangen um Stellungnahmen u. a. zu Eingriffen in die Natur, zu Artenschutzmaßnahmen etc. gebeten. Der Steigerwaldklub als Mitglied im Wanderverband ist für den Bereich Steigerwald bei der Abfassung von Stellungnahmen und ggf. bei der Einholung von Expertisen gefragt. Deshalb möchten wir […]

Extrablatt zum Deutschen Wanderabzeichen 2024

Das Deutsche Wanderabzeichen Liebe Wander- und Outdoorfreund*innen, ab 1. Januar 2024 gibt es Neuerungen beim Deutschen Wanderabzeichen. Die bisherigen Individualwanderungen werden von Krankenkassen nicht mehr anerkannt. Dieses war eine Sonderregelung, die Corona bedingt eingeführt wurde. Ab 2024 gilt: Für das Wanderabzeichen punkten alle geführten und öffentlich ausgeschriebenen Wanderungen und weitere Aktivitäten der Mitgliedsvereine des Deutschen […]

Heimatverein: „Nicht verschwenden – für die Heimat spenden!“

BURGEBRACH. Unter diesem Motto ruft der Heimatverein Burgebrach zu einer Papiersammlung auf. „Gerade nach Weihnachten haben viele Haushalte übervolle Papiertonnen. Daher bieten wir an, überschüssiges Papier und Verpackungen aus Karton bei uns in Burgebrach in der Marktstr. 9 (im Hof von Thomas Metzner) in einen extra von uns zur Verfügung gestellten Papiercontainer zu entsorgen“, so […]

Nistkasten – Sinnvoll schenken

Was für ein Geschenk ist es im Frühling dem Gesang der heimischen Vögel zu lauschen und zu sehen, wie der Nachwuchs das erste Mal die Flügel ausbreitet. Dafür benötigen die Vögel dringend sichere Brutmöglichkeiten und ausreichende Nahrung. Genau das hat sich unser Verein zur Aufgabe gemacht. Wenn Sie also nicht nur Ihren Lieben, sondern auch […]

Besichtigung des BayLLZ und BayernLAB in Neustadt / A.

Der Steigerwaldklub e.V. Zweigverein Iphofen besichtigte am 17. November das Bayerische Landesluftbildzentrum BayLLZ und das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung BayernLAB in Neustadt / Aisch. Dort erlebten wir eine Digitalisierung im höchsten Grad. Die Digitalisierung lässt sich gut am Beispiel der Umstellung von einer analogen Schallplatte auf eine digitale CD darstellen. Das bedeutet jedoch […]

Besichtigung der Gärtnerei Josef Hartmann GmbH in Düllstadt

In großen Gärtnereien werden täglich viele Pflanzen gepflanzt, umgetopft und versendet. Der Steigerwaldklub e.V. Zweigverein Iphofen hatte das Glück, in einem kleinen Zeitschlitz die Möglichkeit zu haben, die Gärtnerei Hartmann am 29. September in Düllstadt zu besichtigen. Aus diesem Grunde erfolgte eine kurzfristige Einladung per Mail an alle Mitglieder. Die Gärtnerei Josef Hartmann GmbH gehört […]

Rundwanderung im Naturpark Frankenhöhe

Liebe Wanderfreunde*innen, der Steigerwaldklub e.V. Zweigverein Iphofen veranstaltet am Sonntag den 10.09.2023 eine Rundwanderung im Naturpark Frankenhöhe bei Ipsheim mit Besuch der Burg Hoheneck. Die Wanderung beginnt direkt am Bahnhof in Ipsheim und wird uns in den Naturpark Frankenhöhe in der Nähe von Ipsheim führen. Der Wanderweg führt uns durch die angrenzenden Weinberge und gibt […]

Wanderbar! Das Magazin für Wanderglück und NaturGenuss ist erschienen

Über 100 Wanderabenteuer, 700 Lustmacherbilder, 75 detaillierte Karten und satte 228 Seiten Umfang: Ab 20. April ist „wanderbar! Das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss“ im Handel. Es bietet alles für die nächste Tour oder den nächsten Wanderurlaub. Neben spannenden Reportagen, bildstarken Fotostrecken, Berichten über Top-Destinationen und Insidertipps enthält das neue Magazin in der Rubrik WanderService wanderfreundliche […]

Extrablatt zum Deutschen Wanderabzeichen

Wegen Corona sind Wanderungen mit vielen Menschen mit Vorsicht zu genießen, Wandern in kleinen Gruppen, allein oder mit Freunden geht jedoch und ist gut für die körperliche und psychische Gesundheit. Deshalb macht der Deutsche Wanderverband (DWV) es wie im Jahr 2021 weiterhin möglich, bei individuellen Wanderungen Kilometer für das Deutsche Wanderabzeichen zu sammeln. Diese Sonderregel […]

Viktor Fieger zum Ehrenmitglied im Steigerwaldklub Hauptverein ernannt

  Diese Auszeichnung erfolgte in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen außergewöhnlichen Verdienst um den Steigerwaldklub. von links. Viktor Fieger (Ehrenmitglied) 1. Hauptvorsitzender Georg Zipfel In seiner Laudatio würdigte der Hauptvorsitzende Georg Zipfel die Verdienste von Viktor Fieger für den Steigerwaldklub und seiner steten Verbunden-heit zu unserer Heimat Steigerwald. Über Jahrzehnte war er der Motor des […]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner